Mailand Logo 3

Castello Sforzesco: Mailands mächtiges Bollwerk der Geschichte und Kunst

Castello Sforzesco..

Castello Sforzesco: Mailands mächtiges Bollwerk der Geschichte und Kunst

Christoph Erkens
Christoph Erkens

Inmitten der pulsierenden Metropole Mailand erhebt sich majestätisch das Castello Sforzesco, ein imposantes Zeugnis der reichen Geschichte der lombardischen Hauptstadt.

Dieses Schloss, einst Residenz mächtiger Herrscherfamilien und heute Heimat mehrerer Museen, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Mailands.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte und zeigen Ihnen, warum das Castello Sforzesco zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mailand zählt.

Der Turm des Castello Sforzesco hat Wiedererkennungswert
Der Turm des Castello Sforzesco hat Wiedererkennungswert

Castello Sforzesco: Steckbrief & Überblick mit 10 Fakten

  1. Name: Castello Sforzesco (deutsch: Sforza-Schloss)
  2. Standort: Piazza Castello, 20121 Mailand, Italien
  3. Erbaut: Ursprünglich im 14. Jahrhundert, mehrfach umgebaut und erweitert
  4. Architekturstil: Mittelalterliche Festungsarchitektur mit Renaissanceeinflüssen
  5. Fläche: ca. 180.000 m²
  6. Besonderheit: Beherbergt 12 verschiedene Museen und Kunstsammlungen
  7. Berühmte Kunstwerke: Michelangelos letzte Skulptur „Pietà Rondanini“, Fresken von Leonardo da Vinci
  8. Türme: 4 Ecktürme und der zentrale Torre del Filarete
  9. Angrenzender Park: Parco Sempione
  10. Aktuelle Nutzung: Museumskomplex und Kulturzentrum

Castello Sforzesco besichtigen: Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für das Castello Sforzesco sind moderat und ermöglichen einen Besuch der meisten Museen im Schloss:

  • Erwachsene: 17,50€
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 8€
  • Kinder (unter 18 Jahre): kostenlos
  • Kombikarte für alle Museen: 15€

->>> Alles zum Castello Sforzesco Eintritt & Tickets hier

Unser Tipp:
Geld sparen mit dem Mailand Pass

Mailand City Pass
Das mittelalterliche Schloss in Mailand ist einen Besuch wert
Das mittelalterliche Schloss in Mailand ist einen Besuch wert

Unsere Hotel-Empfehlungen in Mailand:

Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Mailand

NYX-Hotel-Milan.jpg

NYX Hotel Milan

4/5

Bewertung: 8,5 (Sehr gut)

Hotel-La-Madonnina-in-der-Innenstadt-von-Mailand.jpg

Hotel La Madonnina

3/5

Bewertung: 8,1 (Sehr gut)

Museen im Schloss Castello Sforza

Das Castello Sforzesco beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Museen und Sammlungen:

  1. Museo d’Arte Antica (Museum der antiken Kunst): Hier finden Sie Skulpturen von der Antike bis zur Renaissance, darunter Michelangelos letzte Skulptur, die „Pietà Rondanini“.
  2. Pinacoteca del Castello Sforzesco: Diese Gemäldegalerie präsentiert Werke italienischer Meister wie Mantegna und Antonello da Messina.
  3. Museo degli Strumenti Musicali: Ein faszinierendes Museum für historische Musikinstrumente.
  4. Museo Egizio (Ägyptisches Museum): Eine kleine, aber feine Sammlung altägyptischer Artefakte.
  5. Museo dei Mobili: Zeigt die Entwicklung der italienischen Möbelkunst vom 14. bis 20. Jahrhundert.
  6. Archäologisches Museum: Mit Funden aus der Vor- und Frühgeschichte der Lombardei.

Diese Vielfalt macht das Castello Sforzesco zu einem wahren Schatzkästchen der Kunst und Geschichte, das für jeden Geschmack etwas bietet.

Architektur & Einrichtung des Castello Sforzesco

Das Castello Sforzesco in Mailand ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Festungsarchitektur, das im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten und Erweiterungen erfahren hat.

Die Anlage gliedert sich in drei Hauptbereiche:

  1. Die Rocchetta: Der älteste Teil der Burg, einst als letzte Zuflucht bei Belagerungen gedacht.
  2. Die Corte Ducale: Der herzogliche Hof, der als Residenz diente.
  3. Die Piazza d’Armi: Der große innere Hof, der früher als Exerzierplatz genutzt wurde.

Besonders beeindruckend sind die massiven Mauern und die vier Ecktürme, die dem Schloss sein charakteristisches Aussehen verleihen. Der zentrale Torre del Filarete, benannt nach seinem Architekten Filarete, wurde im 19. Jahrhundert rekonstruiert und ist heute das Wahrzeichen des Schlosses.

Im Inneren finden Sie prächtige Säle wie die Sala delle Asse, deren Deckenfresken von Leonardo da Vinci stammen. Diese Sala wurde kürzlich aufwendig restauriert und bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst der Renaissance.

Geschichte & Bau der Burg Castello Sforzesco

Die Geschichte des Castello Sforzesco ist eng mit der Geschichte Mailands verwoben. Ursprünglich wurde an dieser Stelle Mitte des 14. Jahrhunderts von Galeazzo II. Visconti eine Burg errichtet, das Castello di Porta Giovia.

Nach dem Tod des letzten Visconti-Herzogs Filippo Maria im Jahr 1447 wurde die Burg von den Mailändern zerstört. Doch schon bald darauf, im Jahr 1450, ließ Francesco Sforza, der neue Herzog von Mailand, an gleicher Stelle eine neue, größere Festung errichten. Diese sollte nicht nur als Verteidigungsburg, sondern auch als prächtige Residenz dienen.

Unter den Nachfolgern von Francesco, insbesondere Ludovico il Moro, wurde das Schloss zu einem Zentrum der Renaissance-Kultur. Berühmte Architekten und Künstler wie Bramante und Leonardo da Vinci arbeiteten hier und hinterließen ihre Spuren.

In den folgenden Jahrhunderten erlebte das Schloss wechselvolle Zeiten. Unter spanischer und später österreichischer Herrschaft wurde es zu einer reinen Militärfestung umgebaut. Im 19. Jahrhundert diente es als Kaserne.

Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann unter der Leitung des Architekten Luca Beltrami die Restaurierung des Schlosses zu seiner heutigen Form. Trotz schwerer Kriegszerstörungen durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg wurde das Castello Sforzesco wiederaufgebaut und zu dem Museumskomplex umgestaltet, den wir heute bewundern können.

Castello Sforza besichtigen: Öffnungszeiten

Das Castello Sforzesco ist zu folgenden Zeiten für Besucher geöffnet:

  • Dienstag bis Sonntag: 9:00 – 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
  • Donnerstag: 9:00 – 22:30 Uhr (letzter Einlass 22:00 Uhr)
  • Montag geschlossen

Bitte beachten Sie, dass einzelne Museen oder Bereiche aufgrund von Restaurierungsarbeiten vorübergehend geschlossen sein können.

Übersichtskarte für das Castello 

Hier können Sie sich eine Übersichtskarte (map) vom Castello Sfozesco und den Museen herunterladen zur besseren Orientierung für Ihren Besuch.

Idyllischer Innenhof mit Pflanzen und Wasser am Castello Sforzesco
Idyllischer Innenhof mit Pflanzen und Wasser am Castello Sforzesco

Lohnt sich der Besuch des Mailänder Schloss?

Ein Besuch des Castello Sforzesco lohnt sich auf jeden Fall, unabhängig davon, ob Sie sich für Geschichte, Kunst oder Architektur interessieren. Das Schloss bietet eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Festungsarchitektur und Renaissancekunst und beherbergt einige der wichtigsten Kunstsammlungen Mailands.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Sala delle Asse mit den restaurierten Fresken von Leonardo da Vincis. Auch Michelangelos letzte Skulptur, die „Pietà Rondanini„, ist ein absolutes Highlight.

Planen Sie genügend Zeit ein, um sowohl die Architektur des Schlosses als auch die verschiedenen Museen in Ruhe erkunden zu können. Ein ganzer Tag ist sicherlich nicht zu viel.

Nach Ihrem Besuch im Schloss können Sie einen entspannten Spaziergang durch den angrenzenden Parco Sempione machen. Dieser wunderschöne Park erstreckt sich bis zum Arco della Pace und bietet eine willkommene grüne Oase mitten in der Stadt.

Das mittelalterliche Schloss in Mailand ist einen Besuch wert
Das mittelalterliche Schloss in Mailand ist einen Besuch wert

Castello Sforzesco Mailand: Wie kommt man dorthin?

Das Castello Sforzesco liegt im Herzen von Mailand und ist leicht zu erreichen:

  • Metro: Linien M1 und M2, Haltestelle „Cadorna“ oder Linie M1, Haltestelle „Cairoli“
  • Straßenbahn: Linien 1, 4, 12, 14, 27, Haltestelle „Cairoli“
  • Bus: Linien 50, 58, 61, 94, Haltestelle „Cairoli“

Von der Piazza del Duomo sind es etwa 15 Minuten Fußweg zum Schloss. Der Spaziergang führt Sie durch eine der Haupteinkaufsstraßen Mailands und ist selbst schon ein Erlebnis.

F.A.Q.

  1. Wer war Francesco Sforza? Francesco Sforza war ein italienischer Condottiere (Söldnerführer), der 1450 Herzog von Mailand wurde und den Wiederaufbau des Castello Sforzesco in Auftrag gab.
  2. Was ist die Bedeutung der Familie Visconti für das Schloss? Die Familie Visconti waren die ursprünglichen Erbauer der Burg im 14. Jahrhundert. Ihr letzter Herrscher war Filippo Maria Visconti.
  3. Welche Rolle spielte Ludovico Sforza? Ludovico Sforza, auch bekannt als „il Moro“, war ein bedeutender Mäzen der Renaissance und holte Künstler wie Leonardo da Vinci und Bramante an seinen Hof im Castello Sforzesco.
  4. Gibt es Führungen durch das Schloss? Ja, es werden regelmäßig Führungen angeboten, sowohl durch die Architektur des Schlosses als auch durch die verschiedenen Museen.
  5. Kann man im Castello Sforzesco essen? Es gibt ein Café im Schlosshof, das leichte Mahlzeiten und Erfrischungen anbietet.
  6. Was ist im Erdgeschoss der Torre Falconiera zu sehen? Im Erdgeschoss der Torre Falconiera befindet sich ein Teil der ägyptischen Sammlung des Schlosses.
  7. Welche Bedeutung hat der Parco Sempione? Der Parco Sempione wurde im 19. Jahrhundert als Schlosspark angelegt und ist heute einer der beliebtesten öffentlichen Parks in Mailand.
  8. Gibt es spezielle Angebote für Kinder im Castello Sforzesco? Ja, viele der Museen bieten spezielle Führungen und Workshops für Kinder an. Besonders beliebt ist das Museum für Musikinstrumente.
  9. Wie lange sollte man für einen Besuch einplanen? Je nach Interesse sollten Sie mindestens 2-3 Stunden einplanen, ein ganzer Tag ist ideal, um alle Museen zu besichtigen.
  10. Gibt es in der Nähe des Schlosses weitere Sehenswürdigkeiten? Ja, in der Nähe befinden sich unter anderem die Pinacoteca di Brera, das Einkaufsviertel rund um die Via Dante und der berühmte Mailänder Dom.
Redakteur Christoph

Mailand-Redakteur: Christoph Erkens
Buongiorno und Ciao auf Milan-Tourist! Ich heiße Christoph und reise gerne nach Mailand.
Auf diesem Reiseblog teilen wir Tipps und Inspirationen für einen Urlaub in Mailand. Falls Sie Fragen zu Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, lassen Sie gerne einen Kommentar hier.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die besten Hotels in Mailand

Mailand Top 10: