Mailand Logo 3

Top 40 Sehenswürdigkeiten in Mailand

Mailand Sehenswürdigkeiten ..

Mailand Sehenswürdigkeiten - Top 40 mögliche Aktivitäten

Christoph Erkens
Christoph Erkens

Planen Sie einen Ausflug in die Lombardei? Dann sollten Sie unbedingt Mailand in Betracht ziehen! Die Metropole eignet sich hervorragend für einen Wochenendausflug oder eine kurze Auszeit während Ihres Italienurlaubs. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unsere Top 40 Sehenswürdigkeiten in Mailand vor und verraten, was Sie keinesfalls verpassen sollten!

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Highlights überraschen, die weit über den berühmten Dom hinausgeht! Als zweitgrößte Stadt Italiens und eine der bedeutendsten Modezentren Europas hat Mailand viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Tatsächlich zählt sie zu den faszinierendsten Städten des Landes.

Doch Mailand ist mehr als nur ein Paradies für Fashionistas. Entdecken Sie die Stadt aus der Perspektive der Einheimischen und lassen Sie sich von weniger bekannten, aber nicht minder reizvollen Ecken verzaubern. Wir führen Sie auch zu aufstrebenden Vierteln, die einen spannenden Kontrast zum historischen Zentrum bilden.

Sind Sie bereit für eine unvergessliche Erkundungstour? Dann begleiten Sie uns auf einer Reise zu den beeindruckendsten und interessantesten Orten Mailands. Tauchen wir ein in die Top-Attraktionen dieser pulsierenden italienischen Metropole!

Berühmtes Opernhaus Scala in Mailand
Berühmtes Opernhaus Scala in Mailand

Top 3 Tipps für Mailand:

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Top 40 besten Sehenswürdigkeiten in Mailand, die Sie unserer Meinung nach während Ihres Aufenthalts in Italien nicht verpassen sollten. Die 3 beliebtesten Aktivitäten  haben wir Ihnen vorab zusammengefasst:

Wahrzeichen von Mailand ist der Dom

1.Mailänder Dom: Architektonisches Meisterwerk mit Aussicht

Bestaunen Sie die prachtvolle gotische Fassade des Doms und genießen Sie von den Dachterrassen einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt.

Gemälde Das letzte Abendmahl von Da Vinci

2. Das Letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci

Erleben Sie eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt in der Kirche Santa Maria delle Grazie. Frühzeitige Reservierung empfohlen!

Mailand Hop on Hop off

3. Hop-on-Hop-off-Touren: Mailand bequem erkunden

Entdecken Sie die Highlights der Stadt im eigenen Tempo. Diese flexiblen Hop on Hop off Mailand-Bustouren bieten einen idealen Überblick und ermöglichen es Ihnen, an den interessantesten Sehenswürdigkeiten auszusteigen und diese genauer zu erkunden.

Sie fragen sich, wo Sie in Mailand übernachten möchten?
Werfen Sie gerne einen Blick in die Liste der besten Hotels in Mailand!

Die 40 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Mailand

01

Mailänder Dom

Wahrzeichen von Mailand ist der Dom
Wahrzeichen von Mailand ist der Dom

Beginnen wir unsere Entdeckungsreise durch Mailand mit dem unbestrittenen Juwel der Stadt: dem atemberaubenden Mailänder Dom, auf Italienisch als „Duomo di Milano“ bekannt. Diese imposante Kathedrale ist nicht nur das Wahrzeichen Mailands, sondern auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Metropole. Mit ihrer beeindruckenden Größe – sie ist die drittgrößte Kirche weltweit – zieht sie Besucher aus aller Welt in ihren Bann.

Die faszinierende Geschichte des Doms erstreckt sich über mehr als ein halbes Jahrtausend. Seit dem 14. Jahrhundert wuchs dieses architektonische Meisterwerk stetig und vereint dadurch eine erstaunliche Vielfalt an Baustilen. Von der Gotik über den Barock bis hin zum Neuklassizismus – jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Besonders interessant: Napoleon selbst ließ sich hier 1805 zum König von Italien krönen und fügte dem Dom neugotische Elemente hinzu.

Bevor Sie das prachtvolle Innere erkunden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die beeindruckende Fassade auf sich wirken zu lassen. Der weite Platz vor dem Dom bietet die perfekte Gelegenheit, die schiere Größe und Schönheit dieses Bauwerks zu bewundern.

Unser Geheimtipp: Verpassen Sie auf keinen Fall den Besuch der Dachterrasse! Von hier aus können Sie nicht nur die filigranen Turmspitzen aus nächster Nähe betrachten, sondern genießen auch einen atemberaubenden Panoramablick über die pulsierende Stadt. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen einen ganz neuen Blickwinkel auf Mailand eröffnet.

02

Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl"

Gemälde Das letzte Abendmahl von Da Vinci
Gemälde Das letzte Abendmahl von Da Vinci

Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber ist ein Besuch im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie. Hier, im Museo del Cenacolo Vinciano, können Sie eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt bestaunen: Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“.

Dieses monumentale Renaissance-Meisterwerk erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von mehr als 4 x 9 Metern. Es zeigt in ergreifender Detailtreue Jesus und seine zwölf Apostel bei ihrem letzten gemeinsamen Mahl. Da Vinci widmete diesem Kunstwerk vier Jahre seines Lebens (1494-1498), und sein Genie spiegelt sich in jedem Pinselstrich wider.

Bis heute gilt „Das letzte Abendmahl“ als Meilenstein der Kunstgeschichte und fasziniert Betrachter aus aller Welt. Die Intensität der Darstellung und die innovative Komposition machen dieses Fresko zu einem zeitlosen Meisterwerk, das auch nach Jahrhunderten nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt hat.

Ein Besuch bei diesem ikonischen Gemälde verspricht ein unvergessliches Kunsterlebnis und einen tiefen Einblick in die Genialität Leonardo da Vincis. Es ist eine seltene Gelegenheit, ein Stück Kunstgeschichte aus nächster Nähe zu erleben und sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Werkes verzaubern zu lassen.

03

Galleria Vittorio Emanuele II

Schönes Einkaufszentrum Galleria Vitoria Emanuelle ii
Schönes Einkaufszentrum Galleria Vitoria Emanuelle ii

In Mailand, einer der führenden Modemetropolen weltweit, ist Shopping ein absolutes Highlight. Die Stadt präsentiert stets die neuesten Trends, was sie zum Mekka für Fashionistas macht.

Neben bekannten Einkaufsstraßen wie Corso Garibaldo und Corso Como sticht besonders die Galleria Vittorio Emanuele II hervor. Dieses imposante Einkaufszentrum vereint die Elite der Modewelt unter einem Dach. Hier finden Sie alle namhaften Designer und Marken in einer atemberaubenden Umgebung.

Doch die Galleria ist mehr als nur ein Shoppingparadies. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher in seinen Bann zieht. Es verbindet auf einzigartige Weise Luxusmode mit kunstvoller Architektur und verkörpert damit perfekt den Geist Mailands. Ein Besuch hier ist ein Muss für jeden Mailand-Reisenden, ob modeverliebt oder nicht.

04

Opernhaus Mailand Teatro alla Scala

Berühmtes Opernhaus Scala in Mailand
Berühmtes Opernhaus Scala in Mailand

Das Teatro alla Scala, kurz Mailänder Scala, ist eines der renommiertesten Opernhäuser weltweit. Seit 1778 begeistert es Musikliebhaber in seinem neoklassizistischen Gebäude mit Platz für über 2000 Zuschauer.

Das Jahresprogramm umfasst hochkarätige Opern, Ballette und Konzerte mit internationalen Stars. Ein Highlight ist die traditionelle Saisoneröffnung am 7. Dezember, dem Tag des Stadtpatrons Sant’Ambrogio.

Neben Vorstellungen bietet die Scala Führungen an und beherbergt das Museo Teatrale alla Scala.

Interessanter Fakt: Die Akustik der Scala gilt als eine der besten weltweit. Dies wird unter anderem der speziellen Holzkonstruktion und der Hufeisenform des Zuschauerraums zugeschrieben, die den Klang optimal reflektieren.

Unser Tipp:
Geld sparen mit Mailand City Pass!

Mailand City Pass

05

Castello Sforzesco

Mailänder Schloss zählt zu den Sehenswürdigkeiten
Mailänder Schloss zählt zu den Sehenswürdigkeiten

Das Castello Sforzesco, erbaut 1450 von Francesco Sforza, ist ein imposantes Zeugnis der Renaissance-Architektur im Herzen Mailands.

Die einstige Residenz der Herzöge von Mailand beherbergt heute 7 spezialisierte Museen, darunter das Museum für Antike Kunst und die Pinakothek. 

Ein absolutes Highlight ist die Pietà Rondanini, Michelangelos letztes Werk, das er bis zu seinem Tod 1564 bearbeitete. In der Sala delle Asse können Sie die restaurierten Deckenfresken von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1498 bewundern. Mit seiner 200 Meter langen Fassade und den vier mächtigen Türmen bietet das Schloss einen beeindruckenden Anblick.

Nach Ihrem Besuch lädt der 1888 angelegte Parco Sempione zum Entspannen ein. Das Castello Sforzesco ist ein Muss für Geschichts- und Kunstinteressierte.

06

Brera Viertel

Fußgängerzone im schönen Brera Viertel von Mailand
Fußgängerzone im schönen Brera Viertel von Mailand

Das Brera-Viertel, oft als das „Künstlerviertel“ Mailands bezeichnet, verzaubert Sie mit seinem bohemischen Charme und seiner lebendigen Atmosphäre.

Benannt nach dem lateinischen Wort „braida“ (Wiese), entwickelte sich das Gebiet im 19. Jahrhundert zum Zentrum des künstlerischen Lebens. In den malerischen Gassen finden Sie zahlreiche Galerien, Antiquitätenläden und Kunsthandwerksgeschäfte.

Die Accademia di Belle Arti, gegründet 1776, zieht bis heute Künstler aus aller Welt an. Flanieren Sie über das Kopfsteinpflaster und entdecken Sie versteckte Innenhöfe und charmante Cafés. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Mercato di Via San Marco, einem traditionellen Markt, der jeden Montag und Donnerstag stattfindet.

Abends verwandelt sich Brera in einen Hotspot für Aperitivo-Liebhaber mit seinen trendigen Bars und Restaurants. Das Brera-Viertel bietet Ihnen ein authentisches Mailänder Erlebnis abseits der Touristenpfade.

07

Pinacoteca di Brera

Pinacoteca di Brera
Pinacoteca di Brera

Die Pinacoteca di Brera gilt als Mailands wichtigstes Kunstmuseum und ist ein wahres Paradies für Kunstliebhaber.

Gegründet 1776 von Maria Theresia von Österreich, beherbergt sie heute eine der bedeutendsten Sammlungen italienischer Malerei. In den eleganten Räumen des Palazzo Brera aus dem 17. Jahrhundert entdecken Sie Meisterwerke von Künstlern wie Raffael, Bellini und Caravaggio.

Ein absolutes Highlight ist Raffaels „Die Vermählung der Jungfrau“ aus dem Jahr 1504. Beeindruckend ist auch Francesco Haydez’s „Der Kuss“ von 1859, ein Schlüsselwerk der italienischen Romantik.

Mit über 400 Werken aus dem 14. bis 20. Jahrhundert bietet die Pinacoteca einen umfassenden Überblick über die italienische Kunstgeschichte. Der angrenzende botanische Garten lädt zu einer entspannenden Pause ein. Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise durch die italienische Kunst.

08

Navigli-Viertel

Navigli Kanäle
Navigli Kanäle

Das Navigli-Viertel ist das pulsierende Herz des Mailänder Nachtlebens und zugleich ein Zeugnis faszinierender Ingenieurskunst. Benannt nach den Navigli, einem System von Kanälen aus dem 12. Jahrhundert, verbindet es historischen Charme mit modernem Flair.

Die beiden Hauptkanäle, Naviglio Grande und Naviglio Pavese, wurden einst für den Warentransport und die Bewässerung genutzt. Heute säumen charmante Häuser ihre Ufer, die sich in der Abenddämmerung malerisch im Wasser spiegeln. Leonardo da Vinci selbst war an der Planung des Kanalsystems beteiligt und entwarf innovative Schleusen.

Tagsüber locken Vintage-Läden, Kunstgalerien und der beliebte Antiquitätenmarkt (jeden letzten Sonntag im Monat) Besucher an. Mit Einbruch der Dunkelheit erwacht das Viertel zum Leben: Zahlreiche Bars, Restaurants und Live-Musik-Lokale laden zum Verweilen ein. Der traditionelle Aperitivo ist hier ein Muss.

Genießen Sie eine Bootsfahrt auf den Kanälen oder schlendern Sie entlang der Ufer – das Navigli-Viertel zeigt Ihnen Mailand von seiner romantischsten und lebendigsten Seite.

09

Bootstour auf den Navigli Kanälen

Touristenboot auf dem Kanal in Mailand
Touristenboot auf dem Kanal in Mailand

Eine Bootstour auf den Navigli-Kanälen bietet Ihnen eine einzigartige Perspektive auf Mailands historisches Wassersystem und lässt Sie in die faszinierende Geschichte der Stadt eintauchen.

Die einstündige Fahrt führt Sie entlang des Naviglio Grande, des ältesten der Mailänder Kanäle, der bereits im 12. Jahrhundert angelegt wurde. Von Bord aus erleben Sie die charmante Architektur der Kanalhäuser und gleiten unter historischen Brücken hindurch.

Ihr Guide erzählt Ihnen von der beeindruckenden Ingenieursleistung hinter dem Kanalsystem und Leonardo da Vincis Beitrag zur Entwicklung innovativer Schleusen im 15. Jahrhundert. Sie erfahren, wie die Kanäle einst den Marmortransport für den Bau des Mailänder Doms ermöglichten.

Die Tour startet in der Regel an der Darsena, dem alten Binnenhafen Mailands, der 2015 umfassend renoviert wurde. Besonders romantisch ist eine Abendrundfahrt, wenn die Lichter der Restaurants und Bars die Kanäle in ein magisches Ambiente tauchen.

Eine Bootstour auf den Navigli ist eine entspannte Möglichkeit, Mailands Vergangenheit und Gegenwart aus einer neuen Perspektive zu erleben.

10

Leonardo da Vinci Museum

Leonardo da Vinci Museum in Mailand
Leonardo da Vinci Museum in Mailand

Weiter geht es mit Nr. 10 unserer Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in Mailand:

Das Leonardo da Vinci Museum, auch bekannt als Nationalen Museum für Wissenschaft und Technologie Leonardo da Vinci, ist eine faszinierende Hommage an den Universalgelehrten der Renaissance und ein Muss für jeden Mailand-Besucher.

Eröffnet 1953 zum 500. Geburtstag von da Vinci, beherbergt das Museum die größte Sammlung von Leonardo-Modellen weltweit. Über 200 Exponate veranschaulichen die Genialität des Meisters in Bereichen wie Mechanik, Flugwesen und Architektur.

Besonders beeindruckend ist die originalgetreue Nachbildung von Leonardos berühmtem Flugapparat. Im Bereich „Leonardo Art & Science“ können Sie interaktiv in die Welt des Künstlers eintauchen und seine Techniken selbst ausprobieren.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert, was dem Besuch eine besondere Atmosphäre verleiht. Neben Leonardo widmet es sich auch der allgemeinen Wissenschafts- und Technikgeschichte Italiens.

Mit seinen interaktiven Ausstellungen, Workshops und dem U-Boot Enrico Toti im Museumsgarten bietet es spannende Einblicke für Besucher jeden Alters. Ein Besuch hier ist eine inspirierende Reise durch die Gedankenwelt eines der größten Genies der Geschichte.

11

Königlicher Palast

Besucher stehen vor dem Königlichen Palast Palazzo Reale in Mailand an
Besucher stehen vor dem Königlichen Palast Palazzo Reale in Mailand an

Der Königliche Palast (Palazzo Reale) von Mailand, ein imposantes Gebäude rechts neben dem Dom, blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und war einst das politische Herz der Stadt.

Ursprünglich im 11. Jahrhundert als Sitz der kommunalen Regierung erbaut, wurde der Palast im 18. Jahrhundert unter österreichischer Herrschaft prächtig im neoklassizistischen Stil umgestaltet. Bis 1861 diente er als Residenz der österreichischen Habsburger und später des italienischen Königshauses.

Heute beherbergt der Palazzo Reale ein renommiertes Ausstellungszentrum für Kunst. Auf über 7.000 Quadratmetern finden hier regelmäßig bedeutende internationale Ausstellungen statt, die Werke von der Antike bis zur Moderne präsentieren.

Ein besonderes Highlight ist der rekonstruierte Thronsaal, der einen Eindruck von der einstigen Pracht des Palastes vermittelt. Die Sala delle Cariatidi, teilweise noch mit Kriegsschäden aus dem Zweiten Weltkrieg, zeugt von der bewegten Geschichte des Gebäudes.

Der Königliche Palast verbindet auf einzigartige Weise Mailands Vergangenheit mit seiner Gegenwart als Kulturmetropole und ist ein Muss für Kunst- und Geschichtsinteressierte.

12

Domvorplatz

VIele Menschen auf dem Domvorplatz in Mailand
VIele Menschen auf dem Domvorplatz in Mailand

Der Domvorplatz (Piazza del Duomo) ist das pulsierende Herz Mailands und einer der berühmtesten Plätze Italiens. Mit einer Fläche von etwa 17.000 Quadratmetern bietet er eine atemberaubende Kulisse für den majestätischen Mailänder Dom.

Die heutige Gestalt des Platzes geht auf das Jahr 1865 zurück, als der Architekt Giuseppe Mengoni ihn im Zuge der Stadterneuerung neu gestaltete. Das Reiterstandbild von Vittorio Emanuele II. in der Platzmitte, errichtet 1896, erinnert an den ersten König des vereinten Italiens.

An der Nordseite finden Sie die prachtvolle Galleria Vittorio Emanuele II., eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen der Welt. Im Süden thront der Palazzo Reale, einst Sitz der Stadtregierung und heute ein bedeutendes Ausstellungszentrum.

Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier können Sie das geschäftige Treiben beobachten, die Architektur bewundern oder einfach bei einem Espresso in einem der umliegenden Cafés die Atmosphäre genießen.

Besonders magisch präsentiert sich der Domvorplatz in der Weihnachtszeit, wenn ein großer Christbaum und festliche Beleuchtung für eine zauberhafte Stimmung sorgen.

13

Parco Sempione

Parco Sempione Park in Mailand
Parco Sempione Park in Mailand

Der Parco Sempione ist Mailands grüne Lunge und bietet eine willkommene Oase der Ruhe inmitten der geschäftigen Metropole. Der 47 Hektar große Park wurde 1888 im englischen Landschaftsstil angelegt und erstreckt sich vom Castello Sforzesco bis zum Arco della Pace.

Benannt ist der Park nach dem Simplon-Pass in den Alpen, auf den der Triumphbogen ausgerichtet ist. Mit seinen weiten Rasenflächen, schattigen Baumgruppen und malerischen Seen lädt er zum Entspannen, Picknicken oder Sporttreiben ein.

Im Park finden Sie mehrere architektonische Highlights: Die Torre Branca, ein 108,6 Meter hoher Aussichtsturm von 1933, bietet einen atemberaubenden Blick über Mailand. Der Palazzo dell’Arte von 1933 beherbergt heute die Triennale, ein renommiertes Designmuseum.

Ein besonderer Blickfang ist die Ponte delle Sirenette (Brücke der kleinen Meerjungfrauen) aus dem 19. Jahrhundert, die den See im Park überspannt. Für Kinder gibt es mehrere Spielplätze, während Kunstliebhaber die im Park verteilten modernen Skulpturen entdecken können.

Der Parco Sempione ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und zeigt Ihnen die entspannte Seite Mailands. Er ist der perfekte Ort, um nach einem Tag voller Sightseeing zur Ruhe zu kommen.

14

Aussichtsturm Torre Branca

Torre Branca Aussichtsturm
Torre Branca Aussichtsturm

Der Torre Branca, ein schlanker Stahlturm im Herzen des Parco Sempione, bietet Ihnen einen der spektakulärsten Ausblicke über Mailand. Mit seiner Höhe von 108,6 Metern ist er nach dem Mailänder Dom der zweithöchste zugängliche Punkt der Stadt.

Entworfen wurde der Turm vom renommierten Architekten Gio Ponti anlässlich der 5. Triennale im Jahr 1933. Ursprünglich als temporäre Struktur geplant, wurde er aufgrund seiner Beliebtheit dauerhaft erhalten. Seinen heutigen Namen erhielt er 1972 zu Ehren der Firma Branca, bekannt für den Kräuterlikör Fernet-Branca.

Ein Aufzug bringt Sie in nur 75 Sekunden zur Aussichtsplattform in 97 Metern Höhe. Von hier aus genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick über Mailand und bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Besonders eindrucksvoll ist der Ausblick bei Sonnenuntergang oder in der Abenddämmerung, wenn die Stadt in ein Lichtermeer getaucht wird.

Der Torre Branca ist ein Muss für Architekturliebhaber und alle, die Mailand aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Tipp: Informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten, da diese saisonal variieren können.

15

Botanischer Garten Brera

Pflanzen im Botanischen Garten im Brera Viertel Mailand
Pflanzen im Botanischen Garten im Brera Viertel Mailand

Im hektischen Treiben der italienischen Metropole gibt es noch eine weitere Ruheoase zum Durchschnaufen mit Natur:

Der Botanische Garten Brera (Orto Botanico di Brera) ist ein verstecktes Juwel im Herzen des lebhaften Brera-Viertels. Dieser grüne Rückzugsort bietet Ihnen eine überraschende Oase der Ruhe inmitten der geschäftigen Stadt.

Gegründet 1774 von der Kaiserin Maria Theresia von Österreich, diente der Garten ursprünglich der medizinischen Fakultät zur Kultivierung von Heilpflanzen. Heute wird er von der Universität Mailand verwaltet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern.

Besonders beeindruckend sind die beiden 300 Jahre alten Ginkgo-Bäume, die zu den ältesten ihrer Art in Europa zählen. Der Garten beherbergt zudem eine Vielfalt an einheimischen und exotischen Pflanzen, darunter seltene Arten und eine bemerkenswerte Sammlung von Heilkräutern.

Ein Highlight ist das Gewächshaus aus dem 19. Jahrhundert, in dem tropische und subtropische Pflanzen gedeihen. Die Wasserbecken mit Seerosen und anderen Wasserpflanzen verleihen dem Garten eine besonders idyllische Atmosphäre.

Der Botanische Garten Brera ist ein perfekter Ort, um eine Pause vom Sightseeing einzulegen. Er bietet nicht nur botanische Vielfalt, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die wissenschaftliche Geschichte Mailands.

16

Leonardo3

Leonardo3 Museum in Mailand
Leonardo3 Museum in Mailand

Leonardo3 – Die Welt von Leonardo ist eine innovative und interaktive Ausstellung, die Ihnen die Genialität von Leonardo da Vinci auf faszinierende Weise näherbringt. Gelegen im Herzen Mailands, direkt an der Piazza della Scala, bietet diese Ausstellung einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des Renaissance-Universalgenies.

Eröffnet im Jahr 2013, präsentiert Leonardo3 mehr als 200 interaktive Maschinen und rekonstruierte Modelle, die auf da Vincis Zeichnungen und Notizen basieren. Viele dieser Modelle sind weltweit erstmals zu sehen und wurden speziell für diese Ausstellung angefertigt.

Ein Highlight ist die digitale Restaurierung des „Letzten Abendmahls“, die Ihnen ermöglicht, das Meisterwerk in seiner ursprünglichen Pracht zu bewundern. Besonders faszinierend sind auch die 3D-Animationen von Leonardos Erfindungen, die seine Ideen zum Leben erwecken.

Die Ausstellung ist hochgradig interaktiv gestaltet: Sie können virtuelle Maschinen bedienen, Leonardos Codes entschlüsseln und sogar seine Musikinstrumente ausprobieren. Touchscreens und Multimedia-Stationen machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis für Jung und Alt.

Leonardo3 ist mehr als ein Museum – es ist eine Zeitreise in die Welt eines der größten Genies der Menschheit. Die Ausstellung vermittelt Leonardos Vielseitigkeit als Künstler, Erfinder und Wissenschaftler auf moderne und zugängliche Weise.

17

San Siro Stadion

San Siro Stadion in Mailand
San Siro Stadion in Mailand

Das San Siro Stadion, offiziell Giuseppe-Meazza-Stadion, ist ein Mekka für Fußballfans und eines der berühmtesten Stadien der Welt. Als Heimstätte der rivalisierenden Clubs AC Mailand und Inter Mailand atmet es pure Fußballgeschichte.

Erbaut 1925-1926, ursprünglich nur für den AC Mailand, fasst das Stadion heute nach mehreren Erweiterungen beeindruckende 80.018 Zuschauer. Die markante Architektur mit den charakteristischen spiralförmigen Aufgängen an den Ecken macht es zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen Mailands.

Das San Siro war Austragungsort zahlreicher historischer Spiele, darunter Partien der Fußball-Weltmeisterschaft 1990. Auch abseits des Fußballs finden hier regelmäßig Großveranstaltungen statt, wie Konzerte internationaler Musikstars.

Ein Besuch des integrierten Museums gibt Ihnen faszinierende Einblicke in die ruhmreiche Geschichte beider Mailänder Vereine. Bei einer Stadionführung können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, die Umkleidekabinen besichtigen und den Rasen aus der Perspektive der Spieler erleben.

Ob Sie nun ein leidenschaftlicher Fußballfan sind oder nicht – ein Besuch im San Siro vermittelt Ihnen die Bedeutung des Fußballs für die italienische Kultur und lässt Sie die elektrisierende Atmosphäre eines der legendärsten Stadien der Welt spüren.

18

Mailänder Fashion Week

Fashion Week in Mailand
Fashion Week in Mailand

Die Mailänder Fashion Week ist eines der glamourösesten Events im internationalen Modekalender und verwandelt die Stadt zweimal jährlich in eine pulsierende Modemetropole. Als eine der „Big Four“ Fashion Weeks neben Paris, London und New York zieht sie die Elite der Modewelt an.

Organisiert von der Camera Nazionale della Moda Italiana seit 1958, findet die Fashion Week im Februar/März für Herbst/Winter-Kollektionen und im September/Oktober für Frühjahr/Sommer-Kollektionen statt. Über 170 Shows und Präsentationen füllen den eng getakteten Kalender.

Renommierte italienische Modehäuser wie Gucci, Prada, Versace und Armani präsentieren hier ihre neuesten Kreationen. Die Shows finden an verschiedenen Locations statt, von historischen Palästen bis hin zu modernen Galerien, was der Veranstaltung einen einzigartigen Charme verleiht.

Während die Hauptshows für geladene Gäste reserviert sind, können Sie die elektrisierende Atmosphäre in der ganzen Stadt spüren. Street Style Fotografen bevölkern die Straßen, Pop-up-Events und Ausstellungen sind oft öffentlich zugänglich.

Ein Besuch während der Fashion Week bietet Ihnen die Chance, Mailand von seiner glamourösesten Seite zu erleben. Flanieren Sie durch die Modebezirke wie das Quadrilatero della Moda, um die neuesten Trends live zu sehen und vielleicht sogar einen Blick auf internationale Stars zu erhaschen.

19

Pinacoteca Ambrosiana

Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Pinacoteca Ambrosiana in Mailand

Die Pinacoteca Ambrosiana ist ein Kleinod unter Mailands Kunstmuseen und bietet Ihnen eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken der Renaissance und des Barock. Gegründet im Jahr 1618 vom Kardinal Federico Borromeo, ist sie eine der ältesten Museen Europas.

Das Museum beherbergt zahlreiche Meisterwerke, darunter Caravaggios „Obstkorb“, Botticellis „Madonna mit Kind“ und Titians „Anbetung der Könige“. Ein absolutes Highlight ist Leonardo da Vincis berühmter Codex Atlanticus, eine Sammlung von Zeichnungen und Notizen des Universalgenies.

Die Biblioteca Ambrosiana, eine der ältesten öffentlichen Bibliotheken Europas, ist Teil des Komplexes. Sie beherbergt über eine Million Bücher, darunter seltene Manuskripte und Inkunabeln.

Besonders beeindruckend ist die Sala Federiciana, der ursprüngliche Lesesaal der Bibliothek aus dem 17. Jahrhundert. Die prachtvolle Ausstattung mit Fresken und kunstvollen Holzschnitzereien versetzt Sie in die Zeit der Renaissance.

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Leonardosaal, wo regelmäßig Seiten des Codex Atlanticus ausgestellt werden. Die innovative Präsentation ermöglicht es Ihnen, tief in Leonardos Gedankenwelt einzutauchen.

Die Pinacoteca Ambrosiana ist mehr als ein Museum – sie ist eine Zeitreise durch die italienische Kunst- und Kulturgeschichte und ein Muss für jeden Kunstliebhaber in Mailand.

20

Triumphbogen

Triumphbogen
Triumphbogen

Der Arco della Pace (Friedensbogen), oft einfach als Mailänder Triumphbogen bezeichnet, ist ein imposantes neoklassizistisches Monument am nördlichen Ende des Parco Sempione. Dieses beeindruckende Bauwerk erzählt eine faszinierende Geschichte von wechselnden politischen Machtverhältnissen.

Der Bau begann 1807 unter Napoleon Bonaparte als Porta Sempione, ein Tor zur Feier seiner Siege. Nach Napoleons Sturz 1814 wurde das unvollendete Monument umgewidmet und schließlich 1838 als Symbol des Friedens fertiggestellt.

Mit einer Höhe von 25 Metern und einer Breite von 24 Metern ist der Bogen reich mit Skulpturen und Reliefs geschmückt. Beachten Sie die bronzene Quadriga (vierrädrige Streitwagen) auf der Spitze, die von der Friedensgöttin gelenkt wird.

Interessanterweise ist der Bogen so ausgerichtet, dass er auf den Simplon-Pass in den Alpen zeigt – eine wichtige Handelsroute, die Napoleon ausbauen ließ. Diese Ausrichtung gab auch dem angrenzenden Parco Sempione seinen Namen.

Der Arco della Pace ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebter Treffpunkt. An warmen Abenden versammeln sich hier Einheimische und Touristen, um die entspannte Atmosphäre zu genießen.

Ein Besuch des Triumphbogens lässt sich hervorragend mit einem Spaziergang durch den Parco Sempione oder einer Besichtigung des nahe gelegenen Castello Sforzesco verbinden.

21

Santa Maria delle Grazie

Kirche Santa Maria delle Grazie in Milan
Kirche Santa Maria delle Grazie in Milan

Die Kirche Santa Maria delle Grazie ist nicht nur ein architektonisches Juwel der Renaissance, sondern auch Heimat eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe vereint spirituelle Tiefe mit künstlerischer Brillanz.

Erbaut zwischen 1466 und 1490 im Auftrag der Dominikaner, besticht die Kirche durch ihre harmonische Mischung aus gotischen und Renaissance-Elementen. Besonders beeindruckend ist die von Bramante entworfene Apsis mit ihrer charakteristischen Kuppel und den eleganten Proportionen.

Der wahre Schatz der Kirche befindet sich jedoch im angrenzenden Refektorium: Leonardo da Vincis weltberühmtes Wandgemälde „Das Letzte Abendmahl“. Geschaffen zwischen 1495 und 1498, revolutionierte dieses Meisterwerk die Kunst der Darstellung durch seine innovative Komposition und psychologische Tiefe.

Aufgrund der Fragilität des Freskos ist die Besichtigung streng reguliert. Reservierungen sind Monate im Voraus erforderlich, aber der Anblick dieses ikonischen Werkes ist jeden Aufwand wert.

Im Inneren der Kirche finden Sie weitere Kunstschätze, darunter Fresken von Bramantino und eine Madonna von Tizian. Die schlichte Schönheit des Kreuzgangs lädt zur stillen Kontemplation ein.

Ein Besuch in Santa Maria delle Grazie ist eine Reise durch die Höhepunkte italienischer Kunst und Architektur. Er verbindet spirituelle Erfahrung mit dem Erlebnis eines der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte.

22

Dommuseum

Das Dommuseum Museo Del Duomo ist einen Besuch wert
Das Dommuseum Museo Del Duomo ist einen Besuch wert

Das Museo del Duomo (Dommuseum) ist ein faszinierender Ort, der Ihnen die jahrhundertealte Geschichte und Kunst des Mailänder Doms näherbringt. Gelegen im Palazzo Reale, nur wenige Schritte vom Dom entfernt, wurde es 2013 nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnet.

Auf 2.000 Quadratmetern und 27 Sälen präsentiert das Museum über 200 Marmorstatuen, zahlreiche Gemälde, Glasfenster, Tapisserien und architektonische Modelle. Sie erzählen die Geschichte des Doms von seinen Anfängen im 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Ein Highlight ist die originale Madonnina, die vergoldete Statue der Jungfrau Maria, die einst die Domspitze zierte. Ebenso beeindruckend sind die lebensgroßen Statuen der Apostel aus dem 14. Jahrhundert und die detaillierten Holzmodelle des Doms aus verschiedenen Bauphasen.

Besonders interessant ist die Abteilung, die den Bauprozess des Doms dokumentiert. Hier können Sie die Entwicklung der Architektur und die Herausforderungen, denen die Baumeister gegenüberstanden, nachvollziehen.

Das Museum bietet auch einen einzigartigen Blick auf die Glasfenster des Doms. In Augenhöhe präsentiert, können Sie hier die detaillierten Darstellungen und brillanten Farben aus nächster Nähe bewundern.

Ein Besuch im Museo del Duomo ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Besichtigung des Mailänder Doms. Es vertieft Ihr Verständnis für dieses architektonische Meisterwerk und gibt Ihnen einen Einblick in die reiche kulturelle und religiöse Geschichte Mailands.

23

Bosco Verticale

Bosco Verticale begrünte Hochhäuser
Bosco Verticale begrünte Hochhäuser

Der Bosco Verticale (Vertikaler Wald) ist ein revolutionäres architektonisches Projekt, das die Skyline Mailands auf einzigartige Weise verändert hat. Diese beiden Wohntürme im Stadtteil Porta Nuova sind ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Architektur und urbanes Grün.

Entworfen vom renommierten italienischen Architekten Stefano Boeri, wurde das Projekt 2014 fertiggestellt. Die Türme, 80 und 112 Meter hoch, beherbergen insgesamt 900 Bäume, 5.000 Sträucher und 11.000 Bodendeckerpflanzen – das Äquivalent von 2 Hektar Wald auf einer vertikalen Fläche.

Diese grüne Fassade ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen: Sie absorbiert CO2 und Feinstaub, produziert Sauerstoff und schafft ein Mikroklima, das den Energieverbrauch der Gebäude reduziert.

Der Bosco Verticale hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den International Highrise Award 2014 und wurde vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat zum schönsten und innovativsten Hochhaus der Welt gekürt.

Obwohl die Türme selbst Privatwohnungen beherbergen und nicht öffentlich zugänglich sind, ist ein Spaziergang um die Gebäude herum ein eindrucksvolles Erlebnis. Die sich mit den Jahreszeiten verändernde Vegetation bietet zu jeder Zeit ein faszinierendes Bild.

24

Leonardos Weingut

Leonardos Weinberg
Leonardos Weinberg

Leonardos Weingut (Vigna di Leonardo) ist ein faszinierendes, oft übersehenes Juwel in Mailand, das Ihnen einen einzigartigen Einblick in das Leben des Renaissance-Genies bietet. Gelegen im Herzen der Stadt, direkt gegenüber der Kirche Santa Maria delle Grazie, war dieses Grundstück einst Leonardo da Vincis persönlicher Weinberg.

Das Anwesen wurde Leonardo 1498 vom Herzog von Mailand, Ludovico Sforza, als Dank für „Das Letzte Abendmahl“ geschenkt. Über Jahrhunderte vergessen, wurde der Weinberg 2015 anlässlich der Expo Mailand basierend auf DNA-Analysen der ursprünglichen Rebsorten rekonstruiert.

Heute können Sie den Garten und das zugehörige Casa degli Atellani, ein prächtiges Renaissance-Stadthaus, besichtigen. Die liebevoll restaurierten Räume geben Einblicke in das Leben der Mailänder Oberschicht zur Zeit Leonardos.

Im Garten finden Sie neben dem rekonstruierten Weinberg auch Leonardos originale Weinpresse und Informationen über seine weinbaulichen Experimente. Die Reben, die hier wachsen, sind Nachkommen der Malvasia di Candia Aromatica, der Sorte, die Leonardo einst anbaute.

Ein Highlight ist die multimediale Installation „La Vigna di Leonardo„, die Leonardos Visionen und seine Verbindung zum Weinbau lebendig werden lässt.

Dieser versteckte Ort bietet eine ruhige Oase mitten in der Stadt und eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt Leonardo da Vincis einzutauchen – abseits der üblichen Touristenpfade.

25

Viertel Porta Nuova

Porta Nuova Viertel
Porta Nuova Viertel

Das Porta Nuova Viertel ist Mailands atemberaubendste Skyline und ein Symbol für die moderne, zukunftsorientierte Seite der Stadt. Dieses ehrgeizige Stadtentwicklungsprojekt hat das ehemalige Industriegebiet in einen ultramodernen Bezirk verwandelt, der Architektur, Nachhaltigkeit und Lebensqualität vereint.

Benannt nach einem historischen Stadttor aus dem 19. Jahrhundert, erstreckt sich Porta Nuova über drei Stadtteile: Isola, Varesine und Garibaldi. Das Projekt, 2009 begonnen und 2014 größtenteils abgeschlossen, umfasst eine Fläche von etwa 290.000 Quadratmetern.

Das Herzstück des Viertels ist die Piazza Gae Aulenti, eine futuristische, kreisförmige Plattform mit Wasserspielen und einer beeindruckenden Aussicht auf die umliegenden Wolkenkratzer. Der Unicredit Tower, mit 231 Metern das höchste Gebäude Italiens, dominiert die Skyline.

Ein Highlight ist der bereits erwähnte Bosco Verticale, zwei begrünte Wohntürme, die Natur und Architektur auf innovative Weise verbinden. Ebenso beeindruckend ist das geschwungene Gebäude der Fondazione Feltrinelli, entworfen vom Stararchitekten Herzog & de Meuron.

Die Biblioteca degli Alberi (Baumbibliothek), ein öffentlicher Park von 10 Hektar, bietet Grünflächen, Kunstinstallationen und einen botanischen Garten. Er verbindet die verschiedenen Bereiche des Viertels und schafft eine grüne Lunge inmitten der Hochhäuser.

Porta Nuova ist auch ein Hotspot für Shopping und Gastronomie, mit zahlreichen exklusiven Boutiquen und trendigen Restaurants. Ein Spaziergang durch dieses Viertel zeigt Ihnen die dynamische, zukunftsweisende Seite Mailands und bietet atemberaubende Fotomotive.

26

L.O.V.E.-Skulptur

L.O.V.E. Skulptur
L.O.V.E. Skulptur

Die L.O.V.E.-Skulptur, oft auch als „Il Dito“ (Der Finger) bezeichnet, ist eines der kontroversesten und zugleich faszinierendsten Kunstwerke im öffentlichen Raum Mailands. Geschaffen vom italienischen Künstler Maurizio Cattelan, sorgt diese provokante Skulptur seit ihrer Installation im Jahr 2010 für Gesprächsstoff.

Die 11 Meter hohe Marmorskulptur steht auf der Piazza degli Affari, direkt vor der Mailänder Börse. Sie zeigt eine Hand, die den faschistischen Gruß darstellt, jedoch mit einem entscheidenden Twist: Alle Finger außer dem Mittelfinger sind „abgeschnitten“.

Der Titel „L.O.V.E.“ ist ein Akronym für „Libertà, Odio, Vendetta, Eternità“ (Freiheit, Hass, Rache, Ewigkeit). Cattelan selbst hat nie eine offizielle Interpretation seines Werkes gegeben, was Raum für vielfältige Deutungen lässt.

Die Skulptur wird oft als Kritik am Finanzsektor oder als Statement gegen den Faschismus interpretiert. Andere sehen darin eine Provokation gegen politische Korrektheit oder einen Kommentar zur italienischen Geschichte und Politik.

Ursprünglich als temporäre Installation geplant, wurde die Skulptur aufgrund ihrer Popularität und der angeregten Diskussionen, die sie auslöste, zu einem permanenten Teil der Mailänder Stadtlandschaft.

27

Basilica di Sant'Ambrogio

Basilica of Sant Ambrogio
Basilica of Sant Ambrogio

Die Basilica di Sant’Ambrogio ist eines der ältesten und bedeutendsten religiösen Bauwerke Mailands. Benannt nach dem Stadtpatron Sankt Ambrosius, bietet sie Ihnen eine faszinierende Reise durch mehr als 1600 Jahre Kirchengeschichte.

Ursprünglich im Jahr 379 n. Chr. von Ambrosius selbst gegründet, wurde die Kirche im 11. und 12. Jahrhundert im romanischen Stil umfassend umgebaut. Ihre charakteristische Fassade mit zwei Backsteintürmen unterschiedlicher Höhe ist ein Wahrzeichen der lombardischen Romanik.

Der weitläufige Vorhof, bekannt als Atrium, ist ein typisches Element frühchristlicher Basiliken. Er führt Sie zur imposanten Fassade mit ihren zwei Loggien übereinander, die der Kirche ein burgähnliches Aussehen verleihen.

Im Inneren beeindruckt die Basilika durch ihre schlichte Größe und architektonische Harmonie. Besonders sehenswert sind der goldene Altar aus dem 9. Jahrhundert und die Krypta, in der die sterblichen Überreste des Heiligen Ambrosius ruhen.

Ein faszinierendes Detail ist die Schlange auf einer Säule im Kirchenschiff. Der Legende nach soll sie am Jüngsten Tag lebendig werden und die Sünder vertreiben.

Kunsthistorisch bedeutsam sind die Mosaiken in der Apsis aus dem 4. Jahrhundert und die Cappella di San Vittore mit goldenen Mosaiken aus dem 5. Jahrhundert, die zu den ältesten christlichen Mosaiken Italiens zählen.

28

Quadrilatero della Moda

Quadrilatero-dOro Modeviertel in Mailand
Quadrilatero-dOro Modeviertel in Mailand

Das Quadrilatero della Moda, auch bekannt als das Goldene Dreieck, ist Mailands exklusives Modezentrum und ein Paradies für Fashionistas und Luxusliebhaber. Dieses Viertel, das sich über vier Straßen erstreckt, repräsentiert die Essenz der italienischen Mode und des gehobenen Lebensstils.

Begrenzt von den Straßen Via Montenapoleone, Via Manzoni, Via della Spiga und Corso Venezia, beherbergt das Quadrilatero die Flagship-Stores der renommiertesten italienischen und internationalen Modehäuser. Hier finden Sie Marken wie Gucci, Prada, Versace, Armani und viele mehr.

Die Via Montenapoleone, oft als eine der luxuriösesten Einkaufsstraßen der Welt bezeichnet, ist das Herzstück des Viertels. In den eleganten Schaufenstern präsentieren sich die neuesten Kollektionen der Top-Designer.

Neben Mode bietet das Viertel auch exklusive Juweliere, Kunstgalerien und High-End-Möbelgeschäfte. In den zahlreichen Cafés und Restaurants können Sie eine Pause einlegen und die stilvolle Atmosphäre genießen.

Während der Mailänder Modewochen im Februar und September verwandelt sich das Quadrilatero in eine Bühne für die internationale Modewelt. Auch wenn Sie nicht einkaufen, lohnt sich ein Spaziergang durch die gepflasterten Straßen, um die elegante Architektur und das Treiben der Modewelt zu beobachten.

Für einen Hauch von Nostalgie besuchen Sie das Museo di Milano in der Via Sant’Andrea, das die Geschichte der Stadt und ihrer Mode dokumentiert.

29

Historische Straßenbahn Linie 1

Alte Mailänder Straßenbahn Linie 1
Alte Mailänder Straßenbahn Linie 1

Die Historische Straßenbahn Linie 1 in Mailand ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt und ein charmantes Erlebnis für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Diese ikonische Linie, lokal auch als „Tram 1“ bekannt, verkehrt seit 1881 und ist damit eine der ältesten noch aktiven Straßenbahnlinien Europas. Die Wagen, die auf dieser Strecke fahren, sind liebevoll restaurierte Modelle aus den 1920er und 1930er Jahren, bekannt als „Carrelli„-Wagen.

Die Linie 1 führt Sie auf einer malerischen Route durch das Herz Mailands. Sie beginnt am Castello Sforzesco, passiert wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Teatro alla Scala und den Duomo, und endet in der Nähe des Arco della Pace im Parco Sempione.

Das Innere der Wagen mit seinen Holzbänken, Messingbeschlägen und der nostalgischen Beleuchtung versetzt Sie in das Mailand vergangener Zeiten. Die großen Fenster bieten einen hervorragenden Blick auf die vorbeiziehende Stadtlandschaft.

Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten von einem Ende zum anderen und ist eine entspannte Möglichkeit, einige der Hauptattraktionen Mailands zu sehen. Sie können jederzeit ein- und aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu erkunden.

Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt in den Abendstunden, wenn die Stadt in warmem Licht erstrahlt und die Straßenbahn eine besonders romantische Atmosphäre versprüht.

30

Mailands Umgebung mit Lago Maggiore, Bergamo, Comer See

Der Comer See liegt in der Umgebung von Mailand
Der Comer See liegt in der Umgebung von Mailand

Mailands Umgebung bietet Ihnen atemberaubende Landschaften und charmante Städte, die einen Tagesausflug oder einen längeren Abstecher mehr als wert sind. Hier ein Überblick über drei Highlights:

Lago Maggiore: Der zweitgrößte See Italiens bezaubert mit seiner Schönheit und mediterranen Atmosphäre. Besuchen Sie die Borromäischen Inseln, insbesondere die prachtvolle Isola Bella mit ihrem barocken Palast und terrassierten Gärten. Die malerische Uferpromenade von Stresa lädt zum Flanieren ein, während das Sacro Monte di Ghiffa UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Bergamo: Diese bezaubernde Stadt, nur 50 km von Mailand entfernt, ist in eine Ober- und Unterstadt geteilt. Die Città Alta (Oberstadt) ist ein mittelalterliches Juwel, umgeben von venezianischen Mauern. Schlendern Sie über die Piazza Vecchia, besuchen Sie die Basilica di Santa Maria Maggiore und genießen Sie den Panoramablick vom Campanone (Glockenturm). Die moderne Unterstadt bietet exzellente Einkaufsmöglichkeiten.

Comer See: Der Y-förmige Comer See ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft, luxuriösen Villen und charmanten Dörfer. Besuchen Sie die elegante Stadt Como mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und der Seilbahn zum Aussichtspunkt Brunate. Das malerische Bellagio, an der Spitze der Landzunge gelegen, wird oft als „Perle des Sees“ bezeichnet. Die Villa Carlotta in Tremezzo beeindruckt mit ihren botanischen Gärten und Kunstsammlungen.

31

Friedhof Cimitero Monumentale

Großer Friedhof in Mailand
Großer Friedhof in Mailand

Der Cimitero Monumentale ist weit mehr als nur ein Friedhof – er ist ein beeindruckendes Freilichtmuseum und eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Mailands. 1866 eröffnet, spiegelt er die künstlerische und architektonische Entwicklung der Stadt über mehr als 150 Jahre wider.

Mit einer Fläche von 250.000 Quadratmetern ist der Cimitero Monumentale einer der größten Friedhöfe Italiens. Das imposante Eingangsgebäude, bekannt als Famedio, ist ein Meisterwerk des neoklassizistischen Stils und beherbergt die Gräber berühmter Mailänder Persönlichkeiten.

Beim Spaziergang durch die weitläufigen Alleen werden Sie von der Vielfalt und Pracht der Grabmonumente überwältigt sein. Von klassischen Statuen über Art Nouveau-Meisterwerke bis hin zu modernen Skulpturen finden Sie hier eine beeindruckende Sammlung funeraler Kunst.

Besonders sehenswert sind die Familienmausoleen der wohlhabenden Mailänder Familien, die oft wie kleine Paläste oder Tempel gestaltet sind. Viele dieser Grabstätten wurden von renommierten Künstlern und Architekten ihrer Zeit entworfen.

Unter den zahlreichen bemerkenswerten Gräbern finden Sie die letzte Ruhestätte von Persönlichkeiten wie dem Schriftsteller Alessandro Manzoni, dem Dirigenten Arturo Toscanini und der Familie Campari.

Der Friedhof bietet auch geführte Touren an, die Ihnen die Geschichte und Kunst dieses außergewöhnlichen Ortes näherbringen. Diese sind besonders empfehlenswert, um die Symbolik und Geschichten hinter den beeindruckenden Monumenten zu verstehen.

32

Viertel Chinatown

Chinatown in Mailand
Chinatown in Mailand

Mailands Chinatown, lokalisiert rund um die Via Paolo Sarpi, ist ein lebendiges und faszinierendes Viertel, das Ihnen einen Einblick in die multikulturelle Seite der Stadt bietet. Es ist das älteste und größte chinesische Viertel Italiens, dessen Geschichte bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht.

Die Hauptstraße Via Paolo Sarpi wurde 2011 in eine elegante Fußgängerzone umgewandelt und ist das pulsierende Herz des Viertels. Hier reihen sich zahlreiche chinesische Geschäfte, Restaurants und Supermärkte aneinander, die eine breite Palette an asiatischen Produkten und Spezialitäten anbieten.

Besonders sehenswert ist der Arco di Porta Volta, ein Teil der alten Stadtmauer, der den Eingang zum Viertel markiert. In der Nähe finden Sie auch moderne Architektur, wie das futuristische Feltrinelli-Gebäude, entworfen von Herzog & de Meuron.

Ein Highlight ist der jährliche chinesische Neujahrsumzug, der mit farbenfrohen Drachentänzen, Musik und Feuerwerk das Viertel in ein Meer aus Rot und Gold verwandelt. Dieses Fest zieht Tausende von Besuchern an und ist eines der größten seiner Art in Europa.

Kulinarisch bietet Chinatown eine Vielzahl von Optionen: Von traditionellen Dim Sum-Restaurants bis hin zu modernen Bubble Tea-Shops finden Sie hier authentische asiatische Küche. Probieren Sie unbedingt die handgezogenen Nudeln, eine Spezialität vieler lokaler Restaurants.

In den kleinen Läden können Sie von traditioneller chinesischer Medizin über Teegeschäfte bis hin zu asiatischen Supermärkten alles entdecken. Es ist der perfekte Ort, um außergewöhnliche Souvenirs oder Zutaten für die asiatische Küche zu finden.

33

Museo Armani

Armani Store in Mailänder City in Italien
Armani Store in Mailänder City in Italien

Das Museo Armani, auch bekannt als Armani/Silos, ist eine Hommage an die 40-jährige Karriere des legendären Modedesigners Giorgio Armani und ein Muss für jeden Mode- und Designliebhaber in Mailand.

Eröffnet im Jahr 2015, befindet sich das Museum in einem ehemaligen Nestlé-Getreidespeicher aus den 1950er Jahren – daher der Name „Silos“. Das imposante, viergeschossige Gebäude wurde von Armani persönlich umgestaltet und spiegelt seinen minimalistischen und eleganten Stil wider.

Auf über 4.500 Quadratmetern präsentiert das Museum eine kuratierte Auswahl von über 600 Outfits und 200 Accessoires aus Armanis Kollektionen von 1980 bis heute. Die Ausstellung ist thematisch und nicht chronologisch geordnet, was einen faszinierenden Einblick in Armanis kreative Evolution bietet.

Die Ausstellungsbereiche sind in verschiedene Themen unterteilt, darunter Androgyn, Ethnisch, Stars und Licht. Jeder Bereich zeigt, wie Armani bestimmte Ästhetiken und Konzepte über die Jahrzehnte hinweg interpretiert und weiterentwickelt hat.

34

Kirche San Bernardino alle Ossa

San- Bernardinoalle Ossa-Kirche in Mailand
San- Bernardinoalle Ossa-Kirche in Mailand

Die Kirche San Bernardino alle Ossa ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Mailands. Von außen unscheinbar, überrascht sie im Inneren mit einer beeindruckenden Knochenkapelle. Erbaut im 17. Jahrhundert, diente sie ursprünglich als Beinhaus für ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die oktogonale Kapelle ist von Boden bis Decke mit menschlichen Schädeln und Knochen dekoriert, die kunstvoll zu Kreuzen, Rosetten und anderen Mustern angeordnet sind. An der Decke finden Sie ein Fresko des Malers Sebastiano Ricci.

Trotz des makabren Themas strahlt der Raum eine seltsame Schönheit und Ruhe aus. Er diente nicht nur als Begräbnisstätte, sondern auch als Ort der Kontemplation über die Vergänglichkeit des Lebens.

Die Kirche bietet einen faszinierenden Einblick in die barocke Memento-Mori-Tradition und ist ein einzigartiges Erlebnis für Besucher mit starken Nerven.

35

San Maurizio al Monastero Maggiore

Innen in der verzierten Kirche Sans Maurizio monastero maggiore
Innen in der verzierten Kirche Sans Maurizio monastero maggiore

San Maurizio al Monastero Maggiore, oft als „Sixtinische Kapelle Mailands“ bezeichnet, ist ein verborgenes Juwel der Renaissance-Kunst. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche beeindruckt mit ihrer vollständig freskierten Innenausstattung.

Das Gebäude ist in zwei Bereiche geteilt: die öffentliche Kirche und den ehemaligen Nonnenchor. Besonders bemerkenswert sind die Fresken von Bernardino Luini, einem Schüler Leonardo da Vincis, die biblische Szenen und das Leben der Heiligen darstellen.

Die Orgel aus dem 16. Jahrhundert ist eine der ältesten noch funktionierenden in ganz Italien. Beachten Sie auch die kunstvollen Intarsienarbeiten an den Chorgestühlen.

Die Kirche war einst Teil eines bedeutenden Benediktinerinnenklosters und bietet heute einen faszinierenden Einblick in die Kunstfertigkeit der lombardischen Renaissance. Ihre versteckte Lage macht sie zu einem ruhigen Rückzugsort inmitten der geschäftigen Stadt.

36

Museo dei Bambini

Aus Lego gebautes Objekt mit Familien im Hintergrund in Mailand
Aus Lego gebautes Objekt mit Familien im Hintergrund in Mailand

Das Museo dei Bambini (MUBA) ist Mailands faszinierendes Kindermuseum, das Lernen und Spaß perfekt kombiniert. Gelegen im historischen Palazzo della Rotonda, bietet es interaktive Ausstellungen und Workshops für Kinder von 2 bis 11 Jahren.

Das Museum folgt dem Konzept des „learning by doing“. Kinder können hier experimentieren, erforschen und ihre Kreativität entfalten. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und behandeln Themen wie Natur, Wissenschaft, Kunst und Technologie.

Besonders beliebt sind die „Remida“-Werkstätten, in denen Kinder mit recycelten Materialien basteln und ihre Fantasie ausleben können. Das Museum bietet auch spezielle Programme für Schulklassen und Familienworkshops an.

MUBA ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern fördert kritisches Denken, Problemlösung und soziale Fähigkeiten. Es ist eine perfekte Abwechslung für Familien, die Mailand mit Kindern erkunden.

37

Pirelli Tower

Bekannte Wolkenkratzer Türme in Mailand
Bekannte Wolkenkratzer Türme in Mailand

Der Pirelli Tower (Grattacielo Pirelli), auch bekannt als „Pirellone“, ist ein Wahrzeichen der modernen Architektur Mailands. Entworfen vom renommierten Architekten Gio Ponti und 1960 fertiggestellt, war er bei seiner Eröffnung das höchste Gebäude Europas.

Mit 127 Metern Höhe und 31 Stockwerken beeindruckt der Wolkenkratzer durch seine schlanke, elegante Form. Seine innovative Konstruktion ohne zentrale Stützsäule war bahnbrechend für die damalige Zeit.

Ursprünglich als Hauptsitz für Pirelli erbaut, beherbergt er heute die Büros der Regionalregierung der Lombardei. Obwohl das Innere nicht öffentlich zugänglich ist, ist der Pirelli Tower ein beeindruckendes Beispiel für die italienische Nachkriegsarchitektur und ein Symbol für Mailands wirtschaftlichen Aufschwung in den 1960er Jahren.

38

Biblioteca Ambrosiana

Biblioteca Ambrosiana
Biblioteca Ambrosiana

Die Biblioteca Ambrosiana, 1609 gegründet, ist eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken Italiens. Sie beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Manuskripte, darunter Werke von Leonardo da Vinci, Galileo Galilei und Caravaggio.

Das Herzstück ist der Codex Atlanticus, die größte Sammlung von Leonardo da Vincis Zeichnungen und Schriften. Die Bibliothek verfügt über mehr als 1 Million Bücher, 30.000 Manuskripte und 12.000 Zeichnungen.

Im selben Gebäude befindet sich die Pinacoteca Ambrosiana, eine Kunstgalerie mit Werken von Botticelli, Tizian und Caravaggio. Besonders bemerkenswert ist „Der Musikerknabe“ von Leonardo da Vinci.

39

Viertel Isola

Blick auf Häuser im Mailänder Isola Viertel
Blick auf Häuser im Mailänder Isola Viertel

Das Viertel Isola ist Mailands aufstrebende kreative Enklave, die in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erlebt hat. Einst ein isoliertes Arbeiterviertel (daher der Name „Isola“, Insel), ist es heute ein Hotspot für Kunst, Design und Gastronomie.

Charakteristisch für Isola sind die bunten Street-Art-Werke, die die Häuserwände schmücken. In den verwinkelten Straßen finden Sie zahlreiche Vintage-Läden, Galerien und Handwerksgeschäfte.

Die Piazza Gae Aulenti, mit ihrer futuristischen Architektur, bildet einen interessanten Kontrast zu den historischen Gebäuden des Viertels. Abends pulsiert das Leben in den zahlreichen Bars und Restaurants, die von Trattorien bis zu trendigen Fusion-Küchen reichen.

40

Mercato Metropolitano

Mercato Metropolitano​
Mercato Metropolitano​

Der Mercato Metropolitano ist ein innovatives Konzept, das Gastronomie, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft vereint. Dieser große Food Market, eröffnet 2018, befindet sich in einer ehemaligen Eisenbahnwerkstatt im Viertel Porta Romana.

Auf über 15.000 Quadratmetern finden Sie hier eine Vielzahl von Food-Ständen, die lokale und internationale Spezialitäten anbieten. Von traditioneller italienischer Küche bis hin zu exotischen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Markt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Produkte. Neben dem Essen gibt es auch Bereiche für Kunsthandwerk, Live-Musik und Kochkurse.

Der Mercato Metropolitano ist mehr als nur ein Ort zum Essen – er ist ein sozialer Treffpunkt, der die kulinarische Vielfalt Mailands feiert und gleichzeitig ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schafft.

Redakteur Christoph

Mailand-Redakteur: Christoph Erkens
Buongiorno und Ciao auf Milan-Tourist! Ich heiße Christoph und reise gerne nach Mailand.
Auf diesem Reiseblog teilen wir Tipps und Inspirationen für einen Urlaub in Mailand. Falls Sie Fragen zu Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, lassen Sie gerne einen Kommentar hier.