Gründe für einen Mailand-Trip
Start » Plädoyer für einen Besuch in Mailand – darum lohnt es sich
Warum sich eine Reise nach Mailand lohnen kann

- - Zuletzt aktualisiert: 13. März 2025
Wer einen Städtetrip nach Italien plant, reist oftmals in die ewige Stadt nach Rom.
Mailand erfährt bei Weitem deutlich weniger Aufmerksamkeit und steht im Schatten von Rom.
Doch genau hier liegt eine Chance: Warum sich ein Städtetrip nach Mailand lohnen kann und als Alternative zu Rom anbietet, das möchte ich in diesem subjektiven Artikel aus meiner Meinung zeigen.
Denn wer italienisches Flair erleben möchte, Städtetrips liebt, dabei aber nicht in Massen an Menschen stundenlang vor Sehenswürdigkeiten anstehen möchte, könnte in Mailand ein unterschätztes Juwel von Italien finden!

Mailand oder Rom? Hauptsache Italien!
Rom hat zunehmend mit den negativen Folgen des Massentourismus zu kämpfen und der Touristenandrang hört nicht auf, wie ein neuer Besucherrekord in 2024 gezeigt hat. Die Beliebtheit der Stadt – wichtig für die Wirtschaft – dort langsam ins Negative zu kippen und für die Einwohner zur Belastung zu werden.
In Mailand ist man davon noch weit entfernt, wenngleich die Stadt in der Lombardei in den letzten Jahren ebenfalls an Besuchern und Übernachtungsgästen gewonnen hat statistisch.
Nichtsdestotrotz strahlt Mailand bei weitem nicht den Glanz aus, den Rom hat mit dem Vatikan, Petersdom und weiteren Highlights. Dagegen strahlen die Sehenswürdigkeiten von Mailand im internationalen Ansehen doch viel geringer – einmal abgesehen von großen Events, wie der Fashion Week.
Kurz gesagt:
Mailand läuft etwas unter dem Radar und hat doch einiges zu bieten – und das mit weniger Touri-Massen und weniger Andrang!
Entspannter italienisches Lebensgefühl genießen in Mailand
Einer der Vorteile von Mailand liegt daher natürlich auf der Hand: Hier ist es noch nicht so voll, was es angenehmer macht, die einzelnen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, oder einfach mit einem Eis in der Hand durch die schönen Gassen der Stadt zu spazieren oder in einem Straßencafé einen Cappuccino zu trinken und Leute zu gucken!
Der Andrang an den Highlights der Stadt, wie dem Mailänder Dom oder dem Opernhaus Scala ist nicht dermaßen ausufernd, wie es in Rom ist. Lediglich für Tickets für „Das letzte Abendmahl“ – dem berühmten Gemälde von Leonardo da Vinci – muss man sich weit im Voraus bemühen.
Das liegt aber hauptsächlich darin begründet, dass immer nur eine ganz kleine Anzahl an Personen gleichzeitig das Kunstwerk bewundern darf in der Kirche Santa Maria delle Grazie, was zu den Engpässen führt.
Bei sämtlichen anderen Tickets für Sehenswürdigkeiten in Mailand muss man nicht Monate im Voraus etwas reservieren, sondern kann dies oftmals noch recht zeitnah einige Tage voraus oder sogar teils spontan buchen.
Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Gebäuden
Ein weiterer Grund für eine Reise nach Mailand ist die – wie ich finde – schöne Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Bauten, die die Stadt hat. Wer immer noch glaubt, Mailand wäre eine verstaubte in die Jahre gekommene Großstadt, der irrt:
Längst sind hier neue, moderne Viertel entstanden, wie Porta Nuova, das einen Spaziergang wert ist. Wolkenkratzer wie der Bosco Verticale – ein begrüntes Hochhaus – und der Unicredit Tower prägen den Anblick dieses modernen Stadtteils.
Zugleich gibt es immer noch genügend historische Gebäude und Schätze zu finden in der Metropole in der Lombardei: Sei es eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn Linie 1, oder das alte Stadtschloss Castello Sforzesco, der alte Triumphbogen oder der Königliche Palast.
Diese Mischung aus moderner Großstadt, jungen Menschen und Start-Ups, sowie älteren Bauwerken und Sehenswürdigkeiten ist schön.
Unterschätzte Ecken & Viertel von Mailand
Dazu gibt es noch eine ganze Menge Ecken und Viertel in Mailand, die man kaum kennt, wenn man nicht einmal dort gewesen ist. Orte und Plätze und Gassen, die eine tolle Atmosphäre versprühen, und dabei international kaum bekannt sind.
Dazu gehört z.B. das Navigli Viertel in Mailand, das entlang eines Wasserkanals führt mit schmalen Sträßchen. Hier finden sich viele Bars, Restaurants, Cafés und kleine Shops, sodass dieses Viertel ein tolles Ausgeh-Viertel in Mailand geworden ist, wo auch die Locals gerne ihre Abende verbringen.
Auch Brera ist so ein Stadtviertel, durch das man unbedingt einmal schlendern sollte, wenn man Mailand besucht. Einfach nur, um die schöne Stimmung und Atmosphäre in den Gassen aufzusaugen und ein bisschen italienisches Lebensgefühl einzuatmen – im besten Fall zwar schon mit Großstadt-Flair, also einigem Trubel, aber ohne die Touristenströme, wie sie in Rom vorkommen.
Der Botanische Garten in Brera lädt ebenso zum Verweilen in der warmen Jahreszeit ein, wie der Parco Sempione.
Auf den Spuren von Leonardo da Vinci
Und auch für alle, die Museen lieben, bietet Mailand eine Fülle an Möglichkeiten. Bekannt ist die Stadt natürlich vor allem für die Einflüsse des Genies Leonardo da Vinci.
Über seine Werke und Ideen gibt es in Mailand gleich mehrere Museen und Anlaufstellen – ideal für alle, die sich für Wissenschaft und Technik beispielsweise interessieren.
Shopping-Paradies Mailand
Einkaufen gehen und shoppen – das geht in Mailand bekanntlich hervorragend. Hier und da sind die Preise jedoch sehr hoch und die Läden daher eher nur zum Schaufenster-Bummel geeignet. Viele Luxus-Marken sind in der Stadt angesiedelt mit Preisen, die nicht für jeden erschwinglich sind.
Aber neben den Luxus-Marken gibt es in Mailand auch genügend Einkaufsmöglichkeiten für „Normalverdiener“, kleine Boutiquen, Shops und Geschäfte, wo man Kleidung oder Accessoires etc. finden kann zu bezahlbaren Preisen.
Mailand-Redakteur: Christoph Erkens
Buongiorno und Ciao auf Milan-Tourist! Ich heiße Christoph und reise gerne nach Mailand.
Auf diesem Reiseblog teilen wir Tipps und Inspirationen für einen Urlaub in Mailand. Falls Sie Fragen zu Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, lassen Sie gerne einen Kommentar hier.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: